- Schmetterlingsschwimmen
- Schmẹt|ter|lings|schwim|men, das; -s:Schwimmen im Schmetterlingsstil.
* * *
Schmetterlingsschwimmen,Butterfly ['bʌtəflaɪ, englisch], jüngster, aus dem Brustschwimmen abgeleiteter Schwimmstil (langsamer als Kraul-, schneller als Rücken- und Brustschwimmen), eine »Gleichschlagschwimmart«. Arme und Rumpf führen beim Schmetterlingsschwimmen eine entfernt dem Flügelschlag des Schmetterlings ähnelnde Bewegung durch: Die Arme werden gleichzeitig über dem Wasser nach vorn geschwungen und im Wasser symmetrisch zur Erzeugung eines Widerlagers bewegt. Simultan dazu vollführen Beine und Rumpf aus der Hüfte heraus Auf- und Abbewegungen ähnlich dem Schwanzschlag eines Delphins (Delphinschwimmen), oder die Beine werden ähnlich wie beim Brustschwimmen bewegt. Bei Olympischen Spielen wird über 100 und 200 m, bei Europa- und Weltmeisterschaften darüber hinaus über 50 m geschwommen. Schmetterlingsschwimmen ist auch erste (Einzel) beziehungsweise dritte (Staffel) Teildisziplin beim Lagenschwimmen.Seit etwa 1935 legten Brustschwimmer bei Wettbewerben Teile der 200-m-Strecke mit dem Armschlag des Schmetterlingsschwimmens und der Beingrätsche des Brustschwimmens zurück. Eine Trennung in Brustschwimmen und Schmetterlingsschwimmen wurde 1953 vorgenommen. Danach folgte die stilistische Ausprägung zur heutigen Schwimmart.* * *
Schmẹt|ter|lings|schwim|men, das; -s: Schwimmen im Schmetterlingsstil.
Universal-Lexikon. 2012.